top of page
Bandscheibenvorfall Halswirbelsäule (HWS) - cervciale Fusion (ACDF)

Die Wirbelsäulenchirurgie zur operativen Behandlung von Bandscheibenvorfällen der Halswirbelsäule  hat sich im Verlauf der letzten Jahre zunehmend verbessert. Im Vergleich zur früheren offenen Operation an der Wirbelsäule werden diese heutzutage minimal- invasiv über kleine Schnitte mittels Mikroskop schonend durchgeführt. Die technischen Möglichkeiten haben sich in den letzten Jahren derart verbessert, dass mittlerweile auch aufwendige Operationen in dieser Technik behandelt werden können. Je nach Operationsverfahren ist bei der Operation eines Bandscheibenvorfalls oftmals nur eine kurze stationäre Behandlung  in einem Krankenhaus notwendig. 

Wir führen die Operationen in der SchönKlinik Düsseldorf - Fachzentrum für Rücken und Wirbelsäule als erstes und einziges zertifizierte Wirbelsäulenzentrum in Düsseldorf nach den Richtlinien der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) durch. 

Unter einem Bandscheibenvorfall versteht man das Hervortreten der Bandscheiben aus den Zwischenwirbelräumen. Bandscheibenvorfälle können überall an der Wirbelsäule auftreten. Am häufigsten betroffen sind die Halswirbelsäule und Lendenwirbelsäule.

Symptome eines Bandscheibenvorfalls der Halswirbelsäule:

  • starke Nackenschmerzen und / oder Armschmerzen

  • Schmerzen, Kribbeln oder Taubheitsgefühl in den Armen

  • In manchen Fällen sogar Lähmungen,

  • Gangunsicherheit (Myelopathie)

Muss ein Bandscheibenvorfall operiert werden?

Auch ein Bandscheibenvorfall der Halswirbelsäule kann zunächst mit Schmerzmitteln, Injektionen (PRT), Akupunktur, Muskelaufbau, Gymnastik, Elektrobehandlung und Physiotherapie konservativ therapiert werden.

Wenn konservative Maßnahmen keinen Erfolg zeigen, kann eine Operation erforderlich werden. Im Rahmen der Operation werden mit einem Operationsmikroskop eingeschränkt funktionstüchtige oder nicht bewegliche Bandscheiben entfernt und durch einen Platzhalter (Cage) oder Prothese ersetzt. Dies bedeutet, dass die Beweglichkeit der Halswirbelsäule nach der Operation nur gering eingeschränkt sein wird. Die Operation wird vorne am Hals durchgeführt und dauert zwischen 45 MInuten und 90 Minuten. Durch spezielle Operationsinstrumente ist nur ein kleiner Hautschnitt nötig, sodass schließlich nur eine kleine Narbe am Hals zurückbleibt. Der Patient befindet sich während der OP in Vollnarkose.

 

Was ist die anteriore cervicale Fusion (ACDF)?

Aufgrund der anatomischen Verhältnisse an der Halswirbelsäule erfolgt der Zugang von vorne (anterior). Hierbei wird die Bandscheibe entfernt, um eine Erweiterung der Spinalkanal und hiermit eine Entlastung des Rückenmark zu erreichen. Bei diesen Eingriffen handelt es sich um eine Verblockung oder Versteifung der Halswirbelsäule. Die Cages werden mit kleinen Knochenstückchen gefüllt, die man vom Wirbelkörper nimmt und nach einigen Monaten kommt es zu einem knöchernen Zusammenwachsen der angrenzenden Wirbelkörper (cervicale Fusion).

Manchmal ist der Bandscheibenvorfall so schwerwiegend oder groß, dass die Einengung am Rückenmark nicht durch das Bandscheibenfach allein erreicht werden kann. In diesen Fällen wird ein Wirbelkörper mit den beiden angrenzenden Bandscheiben entfernt, umso einen breiten Zugang zu schaffen und die Enge sicher und vollständig beseitigen zu können. Die entstandene Lücke wird mit einem Titan-Cage verschlossen und mit einer Platte stabilisiert.

Reha und Heilung

Eine Reha ist nach dieser Operation möglich, aber oft nicht notwendig. Der Patient bleibt in der Regel zwischen 3 und 5 Tagen im Krankenhaus, um die Anfangsphase der Heilung und die Reaktionen des Körpers auf das Implantat genaustens zu beobachten. Nach dem Krankenhausaufenthalt sollten Patienten sich in jedem Fall noch zwischen 6 und 12 Wochen schonen. Der Zeitraum für eine Arbeitsunfähigkeit hängt von der Größe der Operation und dem ausgeübten Beruf ab. Nach etwa 6 Monaten ist eine Vollbelastung der Halswirbelsäule in der Regel wieder möglich. Erst dann sind die einzelnen Wirbelkörper vollständig miteinander verwachsen und die Fusion ist abgeschlossen.

Viele Patienten berichten über eine deutliche Verbesserung der Beweglichkeit der Halswirbelsäule trotz der operativen Versteifung. Dies liegt vor allem daran, dass Patienten vor der Operation die volle Beweglichkeit ihrer Halswirbelsäule nicht nutzten, da sie Schmerzen vermeiden wollten.

bottom of page